
Ernährungsfehler
Gesunde Ernährung ist ein gefragtes Thema, das in aller Munde ist und immer mehr Menschen beschäftigt. Zum einen, weil durch einen ungesunden Lebensstil die Entstehung diverser Erkrankungen begünstigt wird und die Betroffenen die unangenehmen Folgen abschütteln wollen, zum anderen aus Verantwortungsbewusstsein sich selbst gegenüber, um eine bessere Lebensqualität zu erlangen und mehr Energie zu spüren.
Besonders frustrierend ist es dann, wenn die vermeintlichen Bemühungen erfolglos bleiben. Vielleicht haben auch Sie solche Erfahrungen gemacht? Lesen Sie in unserem heutigen Blog welchen Ernährungsfehler bereits viele Menschen in die Falle getappt sind und mit welchen Grundsätzen sich zukünftige Fehler vermeiden lassen.
Der Einkauf – Der Beginn
Um einer gesunden Ernährung gerecht zu werden, ist der Gang in den Bio-Laden fast unumgänglich geworden. Ein häufiger Irrtum ist jedoch, dass alles, was in einem Bio-Laden verkauft wird, auch gesund ist. Es ist zwar besser, als importierte Billigware, hochwertiger und schonender zubereitet – das heißt jedoch nicht automatisch, dass es auch gesund ist. Ein Ernährungsfehler, der vielen Menschen passiert.
Lesen Sie deswegen auch hier, welche Inhaltsstoffe das Produkt ihrer Wahl hat.
Die Essgewohnheiten
Morgens keine Zeit zum Frühstücken, dafür in der Arbeit schnell einen kleinen Snack für zwischendurch? Hier liegen gleich mehrere häufige Ernährungsfehler vor.
- Morgens Energie tanken, damit der Körper fit in den Tag starten kann, ist für den Organismus äußerst wichtig. Wenn Sie täglich frühstücken, sind Sie konzentrierter, fitter und vermeiden Heißhungerattacken auf Süßes.
- Die Verdauung beginnt im Mund! Geben Sie jedem Bissen die Zeit, um gut eingespeichelt zu werden und lassen Sie sich Zeit beim Essen. Der Verdauungsapparat wird entlastet, Nährstoffe können besser aufgenommen werden und Sie spüren rechtzeitig, wann Sie genug zu sich genommen haben.
- Wer ständig zwischendurch snackt, der verliert schnell den Überblick über Menge und Inhaltsstoffe, die er täglich seinem Körper zuführt. Essen Sie bewusst und zu jeder Hauptmahlzeit soviel, dass Sie satt sind. Für einen Energiekick zwischen den Mahlzeiten eignen sich ein Stück Obst oder Gemüse oder ein selbstgemachter Smoothie oder Saft besonders. Sie liegen nicht schwer im Magen, machen wieder munter, anstatt Müdigkeit hervorzurufen und versorgen den Körper mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.
Täglich ausreichend Flüssigkeit
Auch hier verstecken sich einige Ernährungsfehler, die man mit ein wenig Achtsamkeit und Wissen umgehen kann. Der Körper braucht genügend Flüssigkeit, um optimal arbeiten zu können – jede Zelle im Körper ist darauf angewiesen. Ein fataler Fehler ist, seinen Tagesbedarf an Flüssigkeit mit süßen Säften zu decken! Denn neben dem Wasser, das Hauptbestandteil unseres Körpers ist, sind in Säften jede Menge Zucker, Konservierungsmittel, Farbstoffe, Geschmacksverstärker und weitere Zusätze enthalten. Das heißt, dass Sie mit jedem Liter lebenswichtiger Flüssigkeit Unmengen an Giftstoffen zusichnehmen.
- Greifen Sie bewusst immer wieder zu einem Glas Wasser oder machen Sie sich im Winter eine Tasse Tee.
- Trinken Sie Schluck für Schluck und leeren Sie nicht das Glas mit einem Mal.
- Vermeiden Sie Alkohol und zuckerhaltige Getränke.
Machen Sie den Versuch und achten Sie einen Tag lang bewusst darauf, was Sie trinken und in welcher Menge. Dieser Ernährungsfehler lässt sich relativ leicht umgehen.
Hypes und neue Trends
Sie lesen einen Artikel über eine neue Ernährungsform, über das Lebensmittel schlechthin und sind sofort begeistert? Sie geben sich ganz diesem neuen Trend hin, fühlen sich jedoch nach einiger Zeit nicht mehr gut und gesund?
- Ein Ernährungsfehler hierbei könnte sein, dass Sie sich zu einseitig ernähren und der Körper nun nicht mehr mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt wird. Natürlich reagiert er, indem Schmerzen auftreten, ständige Müdigkeit Sie plagt oder Ihre gute Laune sich verabschiedet.
- Das Sprichwort: Die Dosis macht das Gift ist goldrichtig! Auch von gesunden Nahrungsmittel kann zuviel eine gegenteilige Wirkung haben. Dies gilt zum Beispiel für Vollkorngebäck, das durchaus gesund ist oder Fetten. Obwohl Omega-3-Fettsäuren gesund und wichtig sind, ist die richtige Menge entscheidend, um den Körper nicht zu belasten.
- Achten Sie darauf täglich ausreichend Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente zu sich zu nehmen. Achten Sie aber ebenfalls darauf, Ihrem Körper nicht zuviel eines Stoffes zuzuführen. Hier ist das Experiment der Selbstbeobachtung sehr hilfreich! Vielleicht entdecken Sie ja folgendes: morgens Vollkorngebäck, zur Jause Vollkorngebäck, mittags Vollkornpalatschinken, usw. – Kohlenhydrate im Übermaß, ein Ernährungsfehler!
Eine gesunde und gute Ergänzung für die gesunde Ernährung sind Grüne Smoothies oder Grüne Säfte, die Sie selbst zubereiten können. Dadurch wissen Sie genau, was Sie konsumiert haben, können individuell auf Bedürfnisse eingehen und geschmacklich bieten Smoothies und Säfte eine breite Palette, die für jeden etwas bereithält.
Sollten Sie Fragen bezüglich eines passenden Mixers oder Entsafters haben, melden Sie sich bei uns! Wir beraten Sie gerne!